Tanganyika Wilderness Camps & die Zoologische Gesellschaft Frankfurt – Schutz der Serengeti, Tansania wird Ihnen vorgestellt von Ihrem Safari Experten für Tansania.
Eine Tansania Safari ist für viele der Inbegriff von „Jenseits von Afrika„. Die Serengeti darf nicht sterben – das Erbe von Grzimek wird heute noch weiter getragen. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt sorgt seit Jahren im Hintergrund für den Schutz der Serengeti und zeigt vor Ort auch heute noch Präsens.
Tanganyika Wilderness Camps haben ein Netz von wirklich schönen Unterkünften in Tansania aufgebaut und konnte mit einer Spende von US$ 1 pro gebuchtem Bett US$ 37.000 innerhalb eines halben Jahres spenden.
https://youtu.be/aKwn4sG8tYs
Kommen Sie nach Tansania und seien Sie Teil des Programmes und erleben Sie die eine traumhafte Tansania Safari. nicole@african-dream-tours.de
Tanganyika Wilderness Camps & die Zoologische Gesellschaft Frankfurt – Schutz der Serengeti, Tansania wird Ihnen vorgestellt von Ihrem Safari Experten für Tansania.
Safari nördliches Tansania – bestes Preis-Leistungsverhältnis wird Ihnen vorgestellt von African Dream Tours, Ihrem Individualreiseveranstalter für das spektakuläre Tansania.
Ich möchte Ihnen eine wunderschöne Safari vorstellen mit schönen Lodges, aber einem sehr fairen Preis für so viel Individualität. Auf dieser Safari werden Sie von einem professionellem Guide/Fahrer begleitet, der nur für Sie da ist und Sie werden in einem bequemen Landcruiser gefahren.
Tag 1
Ankunft am internationalen Flughafen Kilimanjaro & Begrüßung durch unseren Partner vor Ort. Mit einem Picknick Lunch fahren Sie in den Arusha Nationalpark und erleben Ihre erste Pirschfahrt auf dieser Reise. Am späten Nachmittag kommen Sie in der Moivaro Coffee Lodge an.
Der Park umfasst hauptsächlich den 4.562 m hohen Berg Mount Meru, einen erloschenen Vulkan, mit dem Kleinen Mount Meru (3801 m) und dem Ash cone (Aschenkegel) sowie den Ngurdoto-Krater mit seinem feuchten, teils sumpfigen Grund und die kleine Serengeti. Zwischen dem Mount Meru und dem Ngurdoto-Krater befindet sich das Gebiet der Momella-Seen, welches von Sümpfen, Grasflächen und Bergwald geprägt ist. Die Berghänge sind von tropischem Regenwald und Nebelwald bewachsen. Der Park ist 137 qkm groß.
In den Bergwäldern leben Colobusaffen, beispielsweise Mantelaffen, und Buschschweine. Es gibt zahlreiche Wasservögel, zeitweise sammeln sich zehntausende Flamingos an den Seen.
Tag 2
Nach dem Frühstück machen Sie sich mit gefülltem Picknick Korb auf den Weg in den Tarangire Nationalpark und erleben dort weitere spektakuläre Tierbeobachtungen. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Maramboi Tented Camp.
Baobabs (Affenbrotbäume) überall wo das Auge hinschaut. Das ganze Jahr hindurch befinden sich große Herden Elefanten im Tarangire. An heißen Tagen am Nachmittag ist es möglich hunderte von Elefanten am Fluss beim Baden und Trinken zu beobachten. In der Trockenzeit ist dieser Park ein spektakuläres Ziel, denn viele Tiere aus der trockenen Steppe kommen an den Tarangire Fluss, um Ihren Durst zu löschen. Ganze Herden Gnus, Zebras, Elandantilopen und Oryx befinden sich in dieser Jahreszeit im Tarangire bis der Regen einsetzt. Der Nationalpark umfasst ca. 2.600 qkm.
Tag 3
Nach dem Frühstück machen Sie sich mit gefülltem Picknick Korb auf den Weg in den Lake Manyara Nationalpark und erleben dort eine weitere spektakuläre Pirschfahrt. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Ngorongoro Farm House.
Abendessen & Übernachtung Ngorongoro Farm House
Lake Manyara Nationalpark
Der Park umfasst eine Fläche von ca. 320 qkm, von denen ca. 220 qkm durch den Manyara-See, der das Zuhause von hunderttausend Flamingos ist, bedeckt wird. Im Westen wird der Park durch hohe Klippen begrenzt und der Manyara-See nimmt den östlichen Teil ein. Im Süden des Parks liegen die heißen Quellen Maji Moto.
Die vorkommenden Großwildarten sind Herden von Elefanten, Büffel und Zebras, sowie Nilpferde und Löwen.
Das Wort Serengeti ist abgeleitet aus der Massai-Sprache und bedeutet „das endlose Land“. Ausgedehnte, flache Grassteppen im Süden stehen leicht hügeligen, geringfügig bewaldeten Ebenen im Norden gegenüber. Die zentrale Savanne ist fast baumlos, im Südosten erhebt sich das vom Vulkanismus geprägte Ngorongoro-Schutzgebiet (Weltnaturerbe seit 1979). Die höchsten Berge liegen etwa 1.850 m über dem Meeresspiegel, niedrigere Teile der Savanne reichen bis „herab“ auf etwa 950 m.
Das Gebiet der Serengeti umschließt den Serengeti-Nationalpark, welcher mit seinen 14.763 qkm zu den größten und sicherlich auch den bekanntesten Nationalparks der Welt gehört. Außerdem ist er seit 1981 Teil des Weltnaturerbe der UNESCO sowie Biosphärenreservat.
Es leben dort mehr als 1,6 Mio Pflanzenfresser und Tausende von Raubtieren. Häufige Tiere in dieser Region sind Gnus (Bestand ca. 1,5 Millionen), Gazellen, Zebras und Büffel.
Insbesondere die Gnus, Zebras, Thomson-Gazellen und Elenantilopen sind für ihre ausgedehnten Wanderungen bekannt, die sie in Abhängigkeit von der Trocken- und Regenzeit unternehmen. Sie durchwandern im Laufe eines Jahres die komplette Serengeti von Norden nach Süden ins angrenzende Masai Mara und zurück.
Tag 5
Nach dem Frühstück machen Sie sich mit gefülltem Picknick Korb auf den Weg in den Ngorongoro Krater (halbtages Tour) und erleben das letzte Safari Highlight auf dieser Reise. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Tloma Lodge.
Ngorongoro ist ein riesiger Einbruchkrater in Tansania am Rande der Serengeti. Er entstand, als an dieser Stelle ein Vulkanberg in sich zusammenbrach. Der Kraterboden liegt auf ca. 1700 Meter über NN und die Seitenwände sind zwischen 400 und 600 Meter hoch, so dass die Kraterkante auf ca. 2.300 Meter liegt. Der Durchmesser des Kraters beträgt zwischen 17 und 21 km. Insgesamt hat der Krater eine Fläche von 26.400 ha.
Am Rande des Kraters wurden Michael Grzimek († 1959) und sein Vater Bernhard Grzimek († 1987) bestattet. Bernhard Grzimek hatte Anfang der 1960er Jahre mit Geldern der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt das Serengeti Research Institute initiiert, das die Zugwege und das Verhalten der Wildtiere erforschen und so zu ihrem langfristigen Schutz beitragen sollte.
Etwa 25.000 Tiere bevölkern den Krater, darunter die höchste Raubtierdichte Afrikas. Besonders groß ist die Zahl an Zebras, Büffeln und Antilopenarten, wie Gnus, Elenantilopen und Gazellen. Sie werden gejagt von Löwen und Leoparden. Daneben gibt es im Krater unter anderem Spitzmaulnashörner, Elefanten und, ungewöhnlich in dieser Gegend, Flusspferde. Die großen Tierwanderungen in der Serengeti führen auch durch den Ngorongoro-Krater.
Tag 6
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Arusha, wo Sie zu Mittag im Shanga Restaurant essen. Anschließend werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen mit Zanair nach Zanzibar, wo Sie herzlich vom Pongwe Lodge Team begrüßt werden.
Transfer zur Lodge, Check in
7 Übernachtung mit Halbpension in der Pongwe Beach Hotel, Bungalow Oceanfront
Professioneller Englisch-sprachiger Guide in eigenem Geländewagen.
Exklusive:
Visagebühren, Trinkgelder, internationale Flüge (suchen wir Ihnen gerne entsprechend raus), Versicherungen
Gerne stellen wir Ihnen Ihre persönliche Traumsafari zusammen. Mailen Sie uns unter nicole@african-dream-tours.de Safari nördliches Tansania – bestes Preis-Leistungsverhältnis wird Ihnen vorgestellt von African Dream Tours, Ihrem Individualreiseveranstalter für das spektakuläre Tansania.
African Dream Tours benutzt Cookies, damit Ihr Besuch hier eine erholende Reise wird. Mit Ihrem Klick auf "akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
Datenschutz:
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Erstellung von Statistiken, Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Maßnahmen der Sicherheit, Unterbrechungsfreier,sicherer Betrieb unserer Website,
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website, Kunden, Interessenten,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“. Bei US-Unternehmen erfüllt die Unterwerfung unter das sog. „Privacy-Shield“, dem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, diese Voraussetzungen.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten: • IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.